| Zakarpatya. Wege aus Lwiw 
       
        Igor Lyljo Zakarpatya – ein geographischer und historischer 
          Exkurs Igor Lyljo Zakarpatya – ein heimatkundlicher Exkurs Igor Lyljo Zakarpatya – ein persönlicher Exkurs Igor Lyljo Zakarpatya – ein philologischer Exkurs Ivan Velykyj Ursus arctos – ein schutzloser Dämon des 
          Karpatisches Waldes Ivan Velykyj Salz, «beskydnyky» und «smoljaky»  Zakarpatya. Wege aus Uzhgorod 
       Der Nördliche Galizischeweg 
       
        Sergij Fedaka Uzhgorod : Die Chronik der elf und mehr Jahrhunderte 
        Sergij Fedaka Peretschyn Sergij Fedaka Swaljawa Myhajlo Roshko Mizhgirschtschyna  Der orientalische maramorische Weg 
       
        Sergij Fedaka Uzhgorod: Kunst zu leben Oleksandr Havrosh Uzhgorod: Der Sommerjazz der Dunkelheiten 
        Sergij Fedaka Mukatschewe Myroslav Dochynets «Oft schenkte Man den Vasallen Mukatschewe, 
          aber nie seine Einwohner!» Sergij Fedaka Irschawa Vasyl Kuzan Irschawschtschyna: das Land des Weines und der 
          die Lieder Sergij Fedaka Chust Sergij Fedaka Tjatschiw Sergij Fedaka Rachiw  Der südliche Beregiwischeweg 
       
        Sergij Fedaka Uzhgorod: nostalgisch Sergij Fedaka Tschop Tetyana Literati Tschop: die Stadt der Begegnungen und Verabschiedungen 
        Sergij Fedaka Beregowe Oleksandr Voroshylov Berehsas: ein origineller Ausflug in die 
          Provinz Oleksandr Voroshylov Beregowe: Schari Fedak – die zakarpatische 
          Perle Sergij Fedaka Wynogradiw  Zakarpatya. Ungarische Wege 
       Zakarpatya. Der letzte literarische Exkurs 
       
        Zakarpatisches Volksmärchen Christus und ein Schmied Petro Midjanka Maramorosch  |